Skip to content
Feuerwehr Friedberg

Feuerwehr Friedberg

  • Startseite
    • Berichte
  • Wir über uns
    • Friedberg
    • Ockstadt
    • Dorheim
    • Ossenheim
    • Bruchenbrücken
    • Bauernheim
    • Berichte
      • Impressum
    • Film „Mach mit“
  • Fahrzeuge
    • Führungsfahrzeuge
      • Florian Friedberg 01 / KdoW SBI
      • Florian Friedberg 1-11 / ELW 1
      • Florian Friedberg 1-10 / KdoW – Kernstadt
    • Löschfahrzeuge
      • Florian Friedberg 1-24 / TLF 4000
      • Florian Friedberg 1-40 / StLF 20/25
      • Florian Friedberg 1-46 / HLF 20/16
      • Florian Friedberg 2-43 / LF 10
      • Florian Friedberg 2-44 / LF 16/12
      • Florian Friedberg 3-43 / LF 10/6
      • Florian Friedberg 5-42 / LF 8/6 Bruchenbrücken
      • Florian Friedberg 1-47 / TSF Kernstadt
      • Florian Friedberg 4-42 / LF 8/6 Ossenheim
      • Florian Friedber 2-44 / LF 16/12
      • Florian Friedberg 6-47 / TSF Bauernheim
    • Drehleiter
    • Rüst- und Gerätewagen
      • Florian Friedberg 1-52 / RW 2 – GG
      • Florian Friedberg 1-59-1 / GW-sonst.
    • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Florian Friedberg 1-19 / MTF – Kernstadt
      • Florian Friedberg 2-19 / MTF Ockstadt
      • Florian Friedberg 4-19 / MTF Ossenheim
      • Florian Friedberg 3-19 / MTF Dorheim
      • Florian Friedberg 5-19 / MTF Bruchenbrücken
      • Florian Friedberg 6-19 / MTF Bauernheim
    • Sonderfahrzeuge
      • Florian Friedberg 1-71 / GW-StrSpTr (AD)
      • Florian Friedberg 1-72 / CBRN ErkW
      • Florian Friedberg 6-62 / SW 2000
      • Florian Friedber 1-63 / Klein-LKW
    • Anhänger
  • Ansprechpartner
    • Gesamtstadt
    • Friedberg
    • Ockstadt
    • Dorheim
    • Ossenheim
    • Bruchenbrücken
    • Bauernheim
  • Downloads
  • Mitmachen !!!
    • passive Unterstützung
  • Facebook
  • Twitter
  • Intern
Feuerwehr Friedberg

069 – F2 Mittelbrand „DLK“

21. Mai 2017 02:03

Komunne: Niddatal

Alarmiert: „DLK“

Einsätze

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

2 Tage

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen
Nach “Gerätekunde Teil 1“ muss natürlich „Gerätekunde Teil 2“ folgen. Der Onlineunterricht im Livestream der Jugendfeuerwehr Friedberg braucht viele Ideen und kreative Betreuer, die den Unterricht jede Woche aufs neue so umfassend mit dem Thema Feuerwehr versorgen. Heute ging es dabei folgende Geräte genauer in Funktion und Bedienung zu erklären.Mehrzweckzug, Handlampe, Wärmebildkamera, Handfunkgeräte, Hydraulischer Hebesatz, Halligan Tool, Glasmaster, Schere und Spreizer und der Hebebaum. Ganz schön viel Wissen wurde wieder vermittelt. So schön wie diese Abwechslung „Onlineunterricht im Livestream“ ist, aber wir vermissen unsere persönlichen Treffen sehr. Bleibt alle gesund! Euer Jugendwart und Betreuer ... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

1 Woche

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen
„Gerätekunde Teil 1“ war heute das Thema im Onlineunterricht der Jugendfeuerwehr.Nachdem die Fahrzeugkunde in den vergangenen Wochen präsentiert wurde, ging es heute etwas tiefer in die Feuerwehrtechnik. Geräte wie z.B. die Säbelsäge, der Trennschleifer, die Motorkettensäge und die Rettungssäge wurden gezeigt und die Verwendung detaillierter erklärt.Auch der Stromerzeuger, die Twinsaw, die Hydraulische Winde und das Leichtschaumaggregat wurden genauer unter die Lupe genommen. Wir freuen uns schon auf „Gerätekunde Teil 2“. Bleibt alle gesund! Euer Jugendwart und Betreuer ... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

2 Wochen

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen
Die #bluelightfirestation Challenge hat auch die Feuerwehr Friedberg Hessen erreicht. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Steiermark für die Nominierung! Auch die Freiwillige Feuerwehr Friedberg (Bayern) hat bereits teilgenommen.Hintergrund der Aktion ist, dass durch die Pandemie auch bei den Feuerwehren die Übungs- und Ausbildungstätigkeiten, Lehrgänge sowie alle Veranstaltungen sehr eingeschränkt oder nicht möglich sind. Mit dieser Aktion wollen wir euch zeigen, dass wir trotz der Corona-Pandemie, 24 Stunden, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr für Euch im Einsatz sind.Wir nominieren unsere Nachbarn:Freiwillige Feuerwehr Rosbach vor der HöheFeuerwehr Bad NauheimFreiwillige Feuerwehr IlbenstadtEure Freiwillige Feuerwehr Friedberg Hessen 🚒 ... MehrWeniger

Videos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

3 Wochen

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen
Anlässlich des Hochwassereinsatzes in Bruchenbrücken wurde der Feuerwehr Bruchenbrücken zur Unterstützung ihrer Arbeit Geld gespendet. Hierfür vielen Dank. Die Feuerwehr Bruchenbrücken hat sich entschlossen ihrerseits an die Hochwasseropfer in Büdingen zu spenden. Falls sie dies ebenfalls tun möchten, finden sie hier das Spendenkonto der Stadt Büdingen.Offizielles Spendenkonto der Stadt Büdingen:Kontoinhaber: Magistrat der Stadt BüdingenVerwendungszweck: Spende Hochwasser 2021IBAN: DE07 5185 0079 0121 0008 49 ... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

3 Wochen

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen
Diese Woche bekommen alle Feuerwichtel und Jugendfeuerwehr Kinder der Feuerwehr Ockstadt eine Fasching to go Tüte von ihren Betreuern nach Hause gebracht. Das sind fast 50 gefüllte Tüten. Die Feuerwichtel bekommen alle zwei Wochen Post von ihren Betreuern. Unter anderem Arbeitsblätter zum Thema Feuerwehr, Escape Rätsel oder erste Hilfe Übungsset's. Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen zum online Unterricht oder Spieleabend. ... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Login

Erstellt mit WordPress und Courage.
Zurück