Skip to content
Feuerwehr Friedberg

Feuerwehr Friedberg

  • Startseite
    • Berichte
  • Wir über uns
    • Friedberg
    • Ockstadt
    • Dorheim
    • Ossenheim
    • Bruchenbrücken
    • Bauernheim
    • Berichte
      • Impressum
    • Film „Mach mit“
  • Fahrzeuge
    • Führungsfahrzeuge
      • Florian Friedberg 01 / KdoW SBI
      • Florian Friedberg 1-11 / ELW 1
      • Florian Friedberg 1-10 / KdoW – Kernstadt
    • Löschfahrzeuge
      • Florian Friedberg 1-24 / TLF 4000
      • Florian Friedberg 1-40 / StLF 20/25
      • Florian Friedberg 1-46 / HLF 20/16
      • Florian Friedberg 2-43 / LF 10
      • Florian Friedberg 2-44 / LF 16/12
      • Florian Friedberg 3-43 / LF 10/6
      • Florian Friedberg 5-42 / LF 8/6 Bruchenbrücken
      • Florian Friedberg 1-47 / TSF Kernstadt
      • Florian Friedberg 4-42 / LF 8/6 Ossenheim
      • Florian Friedber 2-44 / LF 16/12
      • Florian Friedberg 6-47 / TSF Bauernheim
    • Drehleiter
    • Rüst- und Gerätewagen
      • Florian Friedberg 1-52 / RW 2 – GG
      • Florian Friedberg 1-59-1 / GW-sonst.
    • Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Florian Friedberg 1-19 / MTF – Kernstadt
      • Florian Friedberg 2-19 / MTF Ockstadt
      • Florian Friedberg 4-19 / MTF Ossenheim
      • Florian Friedberg 3-19 / MTF Dorheim
      • Florian Friedberg 5-19 / MTF Bruchenbrücken
      • Florian Friedberg 6-19 / MTF Bauernheim
    • Sonderfahrzeuge
      • Florian Friedberg 1-71 / GW-StrSpTr (AD)
      • Florian Friedberg 1-72 / CBRN ErkW
      • Florian Friedberg 6-62 / SW 2000
      • Florian Friedber 1-63 / Klein-LKW
    • Anhänger
  • Ansprechpartner
    • Gesamtstadt
    • Friedberg
    • Ockstadt
    • Dorheim
    • Ossenheim
    • Bruchenbrücken
    • Bauernheim
  • Downloads
  • Mitmachen !!!
    • passive Unterstützung
  • Facebook
  • Twitter
  • Intern
Feuerwehr Friedberg

067 – H1 – kleine Hilfeleistung „Wasser in Gebäude“

19. Mai 2017 16:00

Stadtteil: Kernstadt

Alarmiert: Kernstadt

Einsätze

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

This message is only visible to admins.

Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error

Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.
Type: OAuthException

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

1 Monate

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

H1 Hilfeleistung – Hochwasser


Am Freitagabend gegen 19 Uhr wurde am Auffanggitter im Bereich Am Leihgraben / Friedberger Straße erneut der Unrat durch die Kameraden aus Ockstadt beseitigt, damit sich dieses in der Nacht nicht wieder zusetzen konnte.

Der Einsatz war gegen 20 Uhr beendet (29.01.2021)

Wir bedanken uns bei, allen eingesetzten Einsatzkräften für den tollen Einsatz !
Allen Anwohnern, die uns mit Kaffee, Getränken und Snacks versorgt haben.
Den städtischen Dienststellen, die uns tatkräftig geholfen haben.
Den Anwohnern für ihr Verständnis für die Einschränkungen.


Vielen Dank dafür !
... MehrWeniger

Auf Facebook ansehen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

1 Monate

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

H1 Hilfeleistung – Hochwasser

Nach einer sehr kurzen Nacht wurde Ockstadt am Freitagmorgen gegen 7:15 Uhr erneut alarmiert.

- Beunestraße

Im Bereich der am Vortag verlegten Sandsäcke war der Pegel am Morgen so stark gestiegen, dass diese erweitert /erhöht werden mussten. Dank der Kameraden aus Bruchenbrücken wurden die Logistikanhänger aus Ockstadt und Bruchenbrücken mit neuen Sandsäcken befüllt.

Diese wurden dann im Bereich der Beunestrasse mit der Hilfe aus Bruchenbrücken ausgelegt um die Anlieger zu schützen.


- Am Leihgraben / Friedberger Straße

Das Auffanggitter war wieder mit Unrat versperrt und der Bach drohte erneut über das Ufer zu treten.
In Absprache mit der Einsatzstelle in der Beunestraße wurde der Pegel etwas abgesenkt um hier ein übertreten zu verhindern. Erst nachdem diese Einsatzstelle gesichert war, konnte der komplette Unrat beseitigt werden umso den Pegel weitmöglich abzusenken.
Zur Hilfe kamen uns die Kollegen des Bauhofs um mit einem Bagger die Verengungen im Bachbett wo
es möglich war zu beseitigen. Dadurch konnten wir die Situation etwas entspannen.
Auch der Bürgermeister und der Amtsleiter des Bauamtes machten sich ein Bild von der Lage
und unterstützten uns wo es Ihnen möglich war.


- Usinger Strasse

Bei der Kontrolle des dortigen Bachlaufs (hier kommt das Schmelzwasser aus dem Wald), wurde noch ein herabhängender Ast durch die Einsatzkräfte beseitigt. Dieser drohte auf die Straße zu fallen.



Die letzten Aufräumarbeiten waren gegen 12 Uhr beendet (29.01.2021)
... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

1 Monate

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

H1 Hilfeleistung – Hochwasser



Am Donnerstag gegen 19 Uhr wurde Ockstadt zu mehreren Einsatzstellen alarmiert.



- Am Leihgraben / Friedberger Straße

Der Seebach (in Ockstadt auch Beunebach genannt) drohte über das Ufer zu treten, da die Auffanggitter den angeschwemmten Unrat nicht mehr fassen konnten.
Der Unrat wurde stetig beseitigt um einen Abfluss zu gewährleisten.
Aufgrund des steigenden Pegels wurde immer neuer Unrat angespült.
Ein Mitarbeiter der Stadt kontrollierte dies im Anschluss an den Einsatz regelmäßig über die ganze Nacht.


- Beunestraße

In der Verlängerung der Beunestraße war der Bach bereits über die Ufer getreten und verlief schon auf dem angrenzenden Fußweg. Um die Anlieger vor dem Wasser zu schützen, wurden Sandsäcke ausgelegt. Dies verhinderte das Volllaufen einer angrenzenden Tiefgarage.

Hier wurden wir von den Kameraden aus Bruchenbrücken mit ausreichend Sandsäcken versorgt und unterstützt.


- Äppelwoiweg

Der Bereich bis zum Äppelwoiweg wurde kontrolliert. An einer Stelle wurde Unrat an einer Engstelle beseitigt.


- Henry Benrath Schule

Im weiteren Verlauf wurde vor der Henry-Benrath-Schule ebenfalls eine Verengung weitestgehend beseitigt.
Dort verhinderte ein Wurzelstock den Abfluss und staute zusätzlich Unrat an.
Während der Gesamten Einsatzdauer wurden der Bachlauf von der Rosbacher Straße bis zum
Äppelwoiweg regelmäßig kontrolliert.



Die Einsatzstellen waren gegen 00:45 Uhr abgearbeitet (28.01.2021).
... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

1 Monate

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

F1 - Kleinbrand

Um 01:05 Uhr rückten unsere Einsatzkräfte zu einem brennenden Müllcontainer an einem Schalthaus aus. Der Brand wurde unter Atemschutz bekämpft. Um 01:50 Uhr wurde der Einsatz beendet. (30.01.2021)
... MehrWeniger

Auf Facebook ansehen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

1 Monate

Freiwillige Feuerwehr Friedberg - Hessen

H1 Hilfeleistung

Am Donnerstag den 28.01.2021 wurde um 23:00 Uhr der Stadtteil Bruchenbrücken zum ersten Einsatz alarmiert.
Aus dem Stadtteil Ockstadt wurden 2 Paletten Sandsäcke zur Unterstützung der Hochwasser Bekämpfung angefordert! Der Einsatz war für den Stadtteil Bruchenbrücken um 1:30 beendet!

Am Freitag den 29.01.2021 wurde der Stadteil Bruchenbrücken um 7:30 zum zweiten Mal alarmiert.
Stichwort hier wieder H1 Hilfeleistung.
Es mussten weitere 5 Paletten nach Ockstadt gebracht werden! Die Kamaraden/innen aus Ockstadt haben hier mit einem weiteren Fahrzeug unterstützt. Die Kamarden/innnen aus Bruchenbrücken haben hier zusätzlich Unterstützung beim Verlegen der Säcke gegeben. Gegen 11:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte aus Bruchenbrücken nach Bruchenbrücken verlegt. Hier musste ein Regeneinlauf freigepumpt werden, da die Absicherung durch einen Wasserschutz Schieber nicht gegriffen hat. In der Folge dessen wurde der Ablauf zur Wetter mit einer Kanalabsperrblase gesichert, um zu verhindern, dass Wasser aus der Wetter in den Ort dringen kann. Ab 11:30 Uhr wurden dann 2 Tauchpumpen in den Mühlgraben gesetzt. Dieser drohte überzulaufen und einen angrenzenden Keller volllaufen zu lassen. Wir konnten so verhindern, dass der Keller mit der dort installierten Heizung mit Wasser vollgelaufen ist! Die Pumpen haben eine Leistung von 1500 l/min.
Gegen 14:30 Uhr wurde ein Wohnwagen aus einem Schrebergarten geborgen, der ebenfalls durch die steigenden Pegelstände drohte voll zu laufen.
Gegen 17:00 Uhr wurden 2 weitere Pumpen mit je 800 l/min an der Mühle in Betrieb genommen. Es wurden zusätzlich ein Stativ mit Licht in Stellung gebracht und Nachtschichten eingeteilt! Der Einsatz ist aktuell noch am Laufen!
... MehrWeniger

Fotos

Auf Facebook ansehen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Login

Erstellt mit WordPress und Courage.
Zurück